In den FAQ findest du Fragen die uns persönlich am häufigsten gestellt werden.
Wo wird Ember Tobacco produziert?
Ember Tobacco wird in Deutschland, genauer in Rheinland-Pfalz, entwickelt, produziert und auch abgefüllt. Wir geben nichts aus der Hand, außer den Anbau der Tabakpflanze. Nur so können wir die Qualität von Ember Tobacco garantieren und außerdem zu dem machen, was es jetzt ist, ein Shisha Tabak aus eigener Herstellung. Jeder einzelne Arbeitsschritt findet in unserem eigenen Werk in Deutschland statt.
Produziert ihr auch Tabak für andere?
Ja. Wir bieten die so genannte Lohnabfüllung bzw. das Private Label an.
Du teilst uns über unser Formular mit, wer du bist und wir melden uns dann
umgehend bei dir.
Hier geht’s zur Definition der Lohnabfüllung: Was ist Lohnabfüllung bzw. Private Label?
Welcher Rohtabak wird verwendet?
Wir verwenden Virginia Gold Rohtabak mit einem Nikotinanteil von 0,8%. Der Rohtabak wird in Deutschland angebaut und von einem deutschen Unternehmen verkauft. Durch die enge Zusammenarbeit mit unserem Lieferanten können wir die Herkunft des Tabaks genau bestimmen. Auch der Nikotinanteil, der bei jeder Ernte abweichen kann, bleibt durch unseren Lieferanten immer gleich. Außerdem haben wir Zertifikate zu unserem Rohtabak die gewährleisten, dass der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln nicht die zulässigen Höchstwerte überschreiten.
Wie ist der Tabak eingepackt?
Ember Tobacco kommt direkt in der Dose, ohne lästigen Plastikbeutel. Nach dem Abfüllen versiegeln wir die Dose mit einer stabilen Siegelscheibe. Das Siegel lässt sich dank seiner Lasche leicht abziehen.
Tipp: Wenn du das Siegel abziehst, kannst du es am Rand der Dose abstreifen und hast damit jedes Tabakblatt in deiner Dose, ohne dir die Hände schmutzig zu machen.
Warum ist die Dose so groß im Vergleich zu anderen?
Eine große Dose hat den Vorteil, dass man sehr gut darin umrühren kann, ohne Angst haben zu müssen, dass die Hälfte daneben fällt. Das Umrühren ist sehr wichtig denn nur so lässt sich garantieren, dass der Tabak immer schön gleichmäßig feucht ist. Außerdem besitzt unsere Dose einen Rand oben um die Zange oder Gabel daran abzustreifen ohne das die Molasse gleich am Gewinde hängt und somit an der Dose herunterläuft.
Ist die Dose eine “Mogelpackung”?
Nein. Das lässt sich ganz einfach Begründen: “…Einzige Ausnahme: Der Freiraum ist produktbedingt oder technisch unumgänglich, wie die Verbraucherschützer weiter mitteilen…” (Quelle: WELT).
Genau das trifft bei uns zu. Wir haben eine einzigartige Produktionsmethode entwickelt, die es für uns unumgänglich macht eine größere Dose zu benutzen.
Warum ist der Tabak so trocken im Vergleich zu anderen Herstellern?
Der Tabak wird dir beim ersten Anblick etwas trocken erscheinen, deswegen sagen wir grundsätzlich, vor dem ersten Rauchen den Tabak gründlich und gut durchmischen, dadurch verteilt sich die Restmolasse optimal. Wir legen großen Wert darauf dem Kunden, also dir, keine Suppe zu verkaufen, sondern wirklich 200g rauchbaren Tabak! Unser Molasse zu Tabakverhältnis ist perfekt aufeinander abgestimmt, deswegen erscheint es dir vermutlich anfangs zu trocken, doch du wirst feststellen, dass es genau richtig ist.
In welchem Setup kann ich Ember bauen?
Ember Tobacco ist im Tonkopf mit Kamin Setup gestetet und entwickelt. Selbstverständlich funktioniert das ganze aber auch in anderen Setups wie zum Beispiel einem Phunnel oder ähnlichem Kopf mit Aufsatz.
Wie baue ich den Kopf für das beste Ergebnis?
Kamin Setup: Wir empfehlen den Kopf nicht randvoll zu machen, das ist essenziell wichtig, da es dir sonst passieren kann, dass der Tabak nach ca. 20-30 Minuten seinen Geschmack verliert. Je nach Kopf und Kamin kann es natürlich variieren, im Zweifelsfall bei dem eben genannten Problem einfach mal weniger Tabak nehmen. Du solltest versuchen den Tabak 1-3 mm unter dem Kopfrand locker fluffig zu bauen, dadurch erhältst du mehr Lufteinschlüsse zwischen dem Tabak, welches zu einer besseren Zirkulation führt und obendrein brauchst du auch deutlich weniger Tabak. Das Sprichwort: Manchmal ist weniger mehr, trifft hier voll ins Schwarze.
Aufsatz Setup: Anders als beim Kamin Setup musst du hier nicht auf die Höhe achten, solltest du einen Phunnel mit einem Aufsatz der Noppen hat verwenden, dann baue den Tabak einfach leicht angedrückt mit Noppenkontakt. Achte nur darauf, wenn du keinen Phunnel, sondern einen Vortexkopf (z.B. Saphire No.5 Prime) benutzt, dass du die Löcher freilässt, um einen guten Durchzug zu gewährleisten. Die Hardcoreraucher können Ember natürlich auch im Vollkontakt rauchen, das haben wir auch getestet und es funktioniert.
Du möchtest noch mehr erfahren? Dann schau doch einfach mal bei Über Ember rein.
Weitere Infos zu unseren Sorten findest du auf unserer Flavour Seite.